26 Fragen zu 1,5 Mm²

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema 1,5 Mm²

1,26 cm² in mm² umrechnen: 0,126 mm², 126 mm², 12,6 mm² oder 1260 mm²?

1,26 cm² entspricht 1260 mm². Um von Quadratzentimetern (cm²) auf Quadratmillimeter (mm²) umzurechnen, multipliziert man mit 100, da 1 cm = 10 mm und somit 1 cm² = 100 mm&sup... [mehr]

Mit welchem Betriebsstrom kann eine Cu-Leitung mit 1,5 mm² belastet werden?

Die maximale Strombelastbarkeit einer Kupferleitung (Cu-Leitung) mit einem Querschnitt von 1,5 mm² hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verlegeart, der Umgebungstemperatur und der An... [mehr]

Wie viel m² sind 6.283.185,3 mm²?

Um 6.283.185,3 mm² in m² umzurechnen, teilst du die Zahl durch 1.000.000, da 1 m² gleich 1.000.000 mm² ist. 6.283.185,3 mm² ÷ 1.000.000 = 6,2831853 m² Das Ergebn... [mehr]

Was ist die Zugfestigkeit von Hartschaum in N/mm²?

Die Zugfestigkeit von Hartschaum kann je nach Art und Dichte des Materials variieren. Typischerweise liegt die Zugfestigkeit von Hartschaumstoffen, wie z.B. Polyurethan- oder Polystyrol-Hartschaum, im... [mehr]

Wie viel sind 58 MPa in N/mm²?

58 MPa (Megapascal) entspricht 58 N/mm² (Newton pro Quadratmillimeter). Die Einheit Megapascal ist gleichbedeutend mit Newton pro Quadratmillimeter, daher ist der Wert identisch.

Was ist die Zugfestigkeit von Kupfer in N/mm²?

Die Zugfestigkeit von Kupfer liegt typischerweise zwischen 210 und 370 N/mm², abhängig von der Legierung und dem Verarbeitungszustand. Reines Kupfer hat eine Zugfestigkeit von etwa 210 bis 2... [mehr]

Wie viel sind 876 mm² in m²?

Um 876 mm² in m² umzurechnen, teilst du die Fläche durch 1.000.000, da 1 m² gleich 1.000.000 mm² ist. Also: 876 mm² ÷ 1.000.000 = 0,000876 m² Die Fläc... [mehr]

Dauerstrombelastbarkeit einer Kupferleitung mit 1,5 mm² Querschnitt?

Die Dauerstrombelastbarkeit einer Kupferleitung mit einem Querschnitt von 1,5 mm² hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verlegeart, der Umgebungstemperatur und der Anzahl der belastet... [mehr]

Wie berechne ich den Querschnitt A, wenn P=3000kN und sigma=2.35N/mm² gegeben sind?

Um den Querschnitt \( A \) zu berechnen, kannst du die Formel für die Spannung \( \sigma \) verwenden: \[ \sigma = \frac{P}{A} \] Dabei ist: - \( \sigma \) die Spannung in N/mm², - \( P \)... [mehr]

Was ist 0,07m² in mm²?

0,07 m² entspricht 70.000 mm².

Wie konvertiere ich 560 mm² in dm²?

560 mm² entsprechen 0,056 dm².

Wie rechne ich 5 mm² in m² um?

5 mm² (Quadratmillimeter) entsprechen 0,000005 m² (Quadratmeter).

Wie wandelt man 6.800 MN/m² in N/mm² um?

Um 6.800 MN/m² in N/mm² umzurechnen, kannst du die folgende Umrechnung verwenden: 1 MN/m² = 1 N/mm². Das bedeutet, dass 6.800 MN/m² gleich 6.800 N/mm² ist. Also ist 6... [mehr]

Was ergibt 21 dm² in mm²?

Um 21 dm² in mm² umzurechnen, musst du wissen, dass 1 dm = 100 mm ist. Daher gilt: 1 dm² = (100 mm)² = 10.000 mm². Um 21 dm² in mm² umzurechnen, multiplizierst du:... [mehr]

Wie groß ist der Durchmesser einer H07RN-F 5x35 mm² Stromleitung?

Der Durchmesser einer H07RN-F 5x35 mm² Stromleitung liegt in der Regel zwischen 18 und 20 mm, abhängig von der Isolierung und der Konstruktion der Leitung. Es ist jedoch ratsam, die genauen... [mehr]